zalvariqone Logo

zalvariqone

Professionelle Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist zalvariqone, mit Sitz in der Sträterstraße 5, 48282 Emsdetten, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@zalvariqone.com oder telefonisch unter +494065062922 erreichen.

Als spezialisierte Finanzplattform verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website zalvariqone.com.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website und der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und beschränkt sich auf das für den jeweiligen Zweck erforderliche Maß.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
  • Nutzungsdaten zur Analyse der Website-Performance und Verbesserung unserer Dienste
  • Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport und Beratungsgesprächen
  • Finanzrelevante Informationen für die Bereitstellung unserer Bildungsprogramme
  • Präferenzen und Einstellungen zur Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO stehen. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage und dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Plattform
  • Durchführung von Lernprogrammen und Bildungsmaßnahmen im Finanzbereich
  • Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen und wichtiger Aktualisierungen
  • Technische Wartung und Sicherheit unserer Website und Systeme
  • Analyse der Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungssektor

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets auf Basis einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Daten und Zweck der Verarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir transparent kommunizieren.

Bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Bereitstellung unserer Kerndienstleistungen ist die Verarbeitung zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich. Technische Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit und Funktionalität der Website verarbeitet.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit unseren Nutzern
  • Zahlungsanbieter für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung (anonymisiert)
  • Kundensupport-Systeme für die effiziente Bearbeitung von Anfragen

Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Rechte und wie Sie diese ausüben können.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Zweck, Kategorien und Empfänger der Daten.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Bei unvollständigen Daten haben Sie das Recht auf Vervollständigung.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.

Recht auf Einschränkung

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise bei bestrittener Richtigkeit der Daten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Spezialisten
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für unsere Mitarbeiter
  • Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung in sicheren Rechenzentren
  • Kontinuierliche Überwachung der Systeme auf verdächtige Aktivitäten

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.

Kontodaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert und nach Kündigung gemäß den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) aufbewahrt. Kommunikationsdaten werden drei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht. Technische Logdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Bei Widerruf einer Einwilligung werden die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen bestehen.

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung bei wiederholten Besuchen ermöglichen.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies zur anonymen Auswertung der Website-Nutzung
  • Performance-Cookies zur Optimierung der Ladezeiten und Benutzerfreundlichkeit

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit anpassen oder vollständig deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Für Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission verwenden wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen. Über konkrete Übertragungen und die verwendeten Schutzmaßnahmen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Finanzbildungsplattform richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass versehentlich Daten von Minderjährigen erhoben wurden, werden diese unverzüglich gelöscht.

Eltern und Erziehungsberechtigte sind berechtigt, jederzeit Auskunft über eventuell gespeicherte Daten ihrer minderjährigen Kinder zu verlangen und deren Löschung zu beantragen.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen in bestimmten Bereichen automatisierte Verfahren ein, um Ihnen personalisierte Lerninhalte bereitzustellen und die Qualität unserer Finanzbildungsprogramme zu verbessern. Diese Verfahren basieren auf Ihren Lernfortschritten und Präferenzen, haben jedoch keine rechtlichen Auswirkungen für Sie.

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. Bei unseren Empfehlungssystemen können Sie jederzeit eine manuelle Überprüfung verlangen oder die Personalisierung deaktivieren.

13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung für Ihr Anliegen finden können. Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

zalvariqone
Sträterstraße 5
48282 Emsdetten, Deutschland

E-Mail: info@zalvariqone.com
Telefon: +49 40 6506 2922